Skip to main content

Projektspezifische Konfiguration

Von 16. September 2020Januar 18th, 2023WSCAD SUITE

Projektspezifische Konfiguration

In der WSCAD SUITE können Sie unter Extras | Einstellungen (Optionen) die vordefinierten Standardeinstellungen an Ihre Projekte anpassen. Einige dieser Einstellungen gelten für alle Projekte und andere können projektabhängig definiert werden.

Die Einstellungen sind folgendermaßen unterteilt:

  • Applikationsspezifisch:
    Diese Einstellungen sind global und gelten für alle Projekte, z.B. die Einstellungen zur Projektsicherung oder zur Änderungsverwaltung. Beim Festlegen der Einstellungen ist kein Projekt geöffnet oder nur ein Projekt, bei dem die projektspezifische Konfiguration deaktiviert ist.
  • Projektspezifisch:
    Für diese Einstellungen können Sie wählen, ob sie global oder nur für ein Projekt gelten. Die Einstellungen sind projektspezifisch, wenn das Projekt geöffnet und die projektspezifische Konfiguration aktiviert ist, ansonsten sind sie global. Diese Einstellungen beinhalten z.B. die Darstellung von Abbruchstellen und Potentialen, die Art der Nummerierung für Bauteile und Kabeladern sowie die verwendete Artikeldatenbank.
  • User-spezifisch:
    Diese Eistellungen sind nur von der Windows-Anmeldung (Konto) abhängig. Somit können unterschiedliche Windows-Benutzer z.B. ihre eigenen Darstellungen des Cursors oder der Farben der Elemente definieren. User-spezifische Einstellungen bleiben in allen Fällen user-spezifisch.

Ob die projektspezifischen Einstellungen pro Projekt gespeichert werden sollen, können Sie beim Erstellen des Projekts festlegen (siehe Abschnitt Projektspezifische Konfiguration bei Neuerstellung) oder nachträglich über die Projekteigenschaften des geöffneten Projekts (siehe Abschnitt Projektspezifische Konfiguration nachträglich aktivieren oder deaktivieren).

Verwenden Sie beim Neuanlegen eines Projekts ein anderes Projekt als Vorlage, werden die projektspezifischen Einstellungen aus der Vorlage übernommen, sofern die Vorlage bereits über projektspezifische Einstellungen verfügt und Sie für das neue Projekt die projektspezifischen Einstellungen aktiviert lassen.

Wenn Sie die projektspezifische Konfiguration in den Projekteigenschaften des geöffneten Projekts deaktivieren, werden die projektspezifischen Einstellungen für dieses Projekt auf die globalen Einstellungen zurückgesetzt.

Sind alle Projekte geschlossen und Sie ändern projektspezifische Einstellungen, werden diese Änderungen auf alle in der Projektverwaltung enthaltenen Projekte angewendet, bei denen die projektspezifische Konfiguration deaktiviert ist. Für Projekte, bei denen die projektspezifische Konfiguration aktiviert ist, gelten weiterhin deren projektspezifische Einstellungen.

Eine Liste, welche Einstellungen projektspezifisch sind und welche auch bei aktiver projektspezifischer Konfiguration immer noch applikations- oder user-spezifisch sind, finden Sie am Ende dieses Artikels.

Vorteile

Die projektspezifische Konfiguration bietet sich an, wenn

  • unterschiedliche Auftraggeber von Ihnen unterschiedliche Darstellungen fordern.
  • Sie Projekte mit unterschiedlichen Artikeldatenbanken anlegen möchten.
  • in einem einmal angelegten Projekt die Darstellung immer gleich bleiben soll, selbst wenn Sie inzwischen für neue Projekte andere Einstellungen bevorzugen.

Nachteile

Die projektspezifische Konfiguration sollten Sie nicht verwenden, wenn

  • Sie eine einheitliche Darstellung für alle Projekte wünschen.
  • neue oder geänderte Artikel (z.B. Ersatztypen oder geänderte Preise) sofort auch für andere Projekte zur Verfügung stehen sollen.
  • bei Revisionen auch alte Projekte an veränderte Vorgaben an die Darstellung angepasst werden sollen.
  • wenn Sie ein Projekt von einem Kollegen importieren und Begleitdaten (wie z.B. zusätzlich verwendete Schriftarten) nicht mitgeliefert werden können.

Add-On „User Rights“

Mit dem Add-On „User Rights“ steht Ihnen die WSCAD Benutzerverwaltung zur Verfügung. Damit können Sie WSCAD-Nutzer anlegen und für jeden Nutzer einzelne Einstellungen sperren.

Tipp

Tritt ein unspezifisches Problem mit einem WSCAD SUITE Projekt auf, bei dem nicht nachvollziehbar ist, woran es liegt, empfiehlt es sich zuerst eine Projektsicherung durchzuführen und anschließend die projektspezifische Konfiguration zu löschen. Ist das Problem damit beseitigt, wissen Sie, dass es an den projektspezifischen Einstellungen liegt. Bei der Projektsicherung wird die projektspezifische Konfiguration mitgesichert.

Projektspezifische Konfiguration bei Neuerstellung

Wenn Sie ein neues Projekt anlegen, können Sie im 3. Schritt des Wizards entscheiden, ob Sie das Optionsfeld Projektspezifische Konfiguration aktiviert lassen (Standard) und somit alle projektspezifischen Einstellungen für dieses Projekt anpassen können oder ob die globalen Einstellungen für das Projekt gelten sollen (Optionsfeld deaktiviert).

Wichtig:
Wenn Sie in einem geöffneten Projekt mit deaktivierter projektspezifischer Konfiguration projektspezifische Einstellungen ändern, gelten diese auch für alle anderen Projekte mit deaktivierter projektspezifischer Konfiguration.

Wenn Sie in einem geöffneten Projekt applikationsspezifische Einstellungen ändern, gelten diese sowieso für alle Projekte.

Projektspezifische Konfiguration nachträglich aktivieren oder deaktivieren

Über den Eigenschaften-Dialog des geöffneten Projekts können Sie nachträglich ändern, ob das Projekt die projektspezifischen Einstellungen oder die applikationsspezifischen Einstellungen verwenden soll.

Ist in der Aufklappliste Externe Konfiguration der Eintrag EIN -> Projektspezifische Konfiguration anlegen ausgewählt, gibt es die Unterscheidung zwischen projektspezifischen und applikationsspezifischen Einstellungen. Wenn Sie bei dem geöffneten Projekt projektspezifische Einstellungen ändern, gelten sie nur für dieses Projekt.

Ist stattdessen AUS -> Projektspezifische Konfiguration löschen ausgewählt, werden alle bereits vorhandenen projektspezifischen Einstellungen gelöscht und stattdessen die globalen Einstellungen übernommen.

Wichtig:
Ist das Optionsfeld deaktiviert, müssen Sie beachten, dass sich die projektspezifischen Einstellungen für dieses und auch für andere Projekte automatisch ändern können. Und zwar dann, wenn alle Projekte geschlossen sind und projektspezifische Einstellungen geändert werden oder wenn in einem anderen geöffneten Projekt mit ebenfalls deaktivierter projektspezifischer Konfiguration die projektspezifischen Einstellungen geändert werden.

Konfigurationsdateien

In den Konfigurationsdateien werden die projektspezifischen und user-spezifischen Einstellungen gespeichert.

  • Wenn Sie eine projektspezifische Einstellung ändern, wird das im entsprechenden Abschnitt (Section) in der Datei
    <WSCAD-Projektverzeichnis>\Settings\project.wsCFG eingetragen.
  • Wenn Sie eine user-spezifische Einstellung ändern, das im entsprechenden Abschnitt (Section) in der Datei
    <WSCAD-Installationsverzeichnis>\Settings\<Windows-User>\user.wsCFG gespeichert.

Tabelle mit den Einstellungen

Abkürzungen:
A: applikationsspezifische (programmspezifische) Einstellungen
P: projektspezifische Einstellungen
U: user-spezifische (anwenderspezifische) Einstellungen

Extras | Einstellungen (Optionen) | …Erklärung
APU
AllgemeinZeichnung beim Programmstart automatisch ladenx
AllgemeinBildlage und Zoom mit jeder Zeichnung abspeichernx
AllgemeinOrthogonal-Zeichenmodusx
AllgemeinFangx
AllgemeinQuadrantenzoomx
AllgemeinFlagge zeigen bei mehrsprachiger Texteingabex
AllgemeinTexteingabe mehrsprachigx
AllgemeinZoom über Mausradx
AllgemeinArbeitsrichtungx
AllgemeinTastaturkürzel für Hilfslinienx
AllgemeinCopyrightx
AllgemeinSchutzvermerkx
SpracheSprache Programmx
SpracheSprache Hilfebereichx
SpracheRestliche Einstellungenx
SicherheitAkustisches Signal bei fehlerhafter Benutzereingabex
SicherheitGelöschte Dateien in den Papierkorbx
SicherheitAufforderungen zum Erstellen einer Projekt-Sicherheitskopiex
SicherheitErstelle automatische Sicherung alle … Minutenx
SicherheitErstelle automatische Sicherungskopiex
VerzeichnisseDatenverzeichnisx
VerzeichnisseVerzeichnis Projektex
VerzeichnisseVerzeichnis Bibliothekenx
VerzeichnisseVerzeichnis Datenbankenx
VerzeichnisseVerzeichnis Datenblätterx
VerzeichnisseVerzeichnis Hilfe-Dateienx
VerzeichnisseVerzeichnis Globale Logosx
VerzeichnisseVerzeichnis Patternx
VerzeichnisseVerzeichnis Sicherungx
VerzeichnisseVerzeichnis Temporäre Dateienx
VerzeichnisseVerzeichnis Vorlagenx
VerzeichnisseVerzeichnis Makrosx
VerzeichnisseVerzeichnis Project Wizard Makrosx
VerzeichnisseVerzeichnis Pluginsx
VerzeichnisseVerzeichnis 3Dx
InternetWebHelpx
InternetRestliche Einstellungenx
DarstellungFarbschemax
DarstellungKoordinatenanzeigex
DarstellungDatumx
DarstellungKacheln Mindestbreitex
DarstellungHintergrundfarbe mit Oberflächendesign abgleichenx
DarstellungRKZ – Schriftstärkex
DarstellungRKZ – Ohne Vorzeichenx
DarstellungRKZ – RKZ immer vollständig darstellenx
DarstellungLogox
Darstellung | CursorEinstellungen Cursorx
Darstellung | Farben ElementeVordefinierte Farben für Elementex
Darstellung | Farben CabinetVordefinierte Farben für Cabinetx
Darstellung | Farben xxx | BenutzerBenutzerdefinierte Farben (64 Farben UC065 – UC128)x
Darstellung | TexteDefinitionen Textex
Darstellung | LinienDefinitionen Linienx
Darstellung | LayerDefinitionen Layerx
Darstellung | KontaktkammEinstellungen Kontaktkammx
Darstellung | VerbindungEinstellungen Verbindungenx
Darstellung | VoreinstellungVoreinstellungenx
Darstellung | Symbol-EditorEinstellungen Symbol-Editorx
DruckerDefinition Druckerx
PapiergrößenDefinition Papiergrößenx
ProjektTrennzeichenx
ProjektSuffixx
ProjektNormenx
ProjektAuto-PDF-Export bei Projekt schließenx
ProjektBei Kopiervorgängen von Dokumenten alle Strukturkennzeichen beibehaltenx
Projekt | VorlagenDefinitionen Vorlagenx
Projekt | StrukturvorlagenStrukturvorlagenx
Projekt | StrukturkennzeichenDefinitionen Strukturkennzeichenx
Projekt | VoreinstellungenVoreinstellungen (Zusatzangaben)x
Projekt | ÄnderungsverwaltungDefinitionen Änderungsverwaltungx
Stammdatenkeine Einstellungen
Stammdaten | ArtikelEinstellungen Artikelx
Stammdaten | DatenpunktverwaltungEinstellungen zur Datenpunktverwaltungx
Stammdaten | LexikonEinstellungen Lexikonx
Stammdaten | AdressenEinstellungen Adressenx
Stammdaten | FarbcodeEinstellungen Farbcodex
Stammdaten | Online-DokumenteListe Online-Dokumentex
SymbolEinstellungen Symbolx
Symbol | EigenschaftenElektrische Eigenschaften aus EI auch in EE anzeigenx
Symbol | ZusatztexteDefinitionen Zusatztextex
Symbol | BlackboxDefinitionen Blackboxx
Symbol | GeräteboxDefinitionen Geräteboxx
Symbol | StrukturbereichEinstellungen Strukturbereichx
Symbol | Haupt-/NebenelementEigenschaften Haupt-/Nebenelement
Symbol | KabelEigenschaften Kabel und
vordefinierte Symbole für Kabel
x
Symbol | KlemmeEigenschaften Klemmen und
vordefiniertes Symbol für Klemmen
x
Symbol | Stecker/BuchseEigenschaften Stecker/Buchsen und
vordefinierte Symbole für Stecker und Buchsen
x
Symbol | SchützEigenschaften  Schütz und
vordefinierte Symbole für Kontakte
x
Symbol | SPSEigenschaften SPSx
Symbol | SPS-SondertexteDefinitionen SPS-Sondertextex
Nummerierungkeine Einstellungen
Nummerierung | BetriebsmittelEinstellungen Nummerierung Betriebsmittelx
Nummerierung | KabeladerEinstellungen Nummerierung Kabeladerx
Nummerierung | KlemmeEinstellungen Nummerierung Klemmex
Nummerierung | SteckerEinstellungen Nummerierung Steckerx
AuswertungText <Dateiinhalt> mit BMK erweiternx
AuswertungInstallierte Microsoft Excel-Version verwenden für Excel-Exportx
AuswertungProjektdatenbank bilden für Gesamtauswertungx
AuswertungSchrittweite vom Formular verwendenx
AuswertungBibliothek – Grafischer Klemmenplanx
AuswertungBibliothek – Grafischer Kabelplanx
AuswertungFormat für Längenangabenx
Verschiedene Listen und PläneRestliche Einstellungenx
QuerverweisEinstellungen Querverweisex
Technologie-QuerverweisEinstellungen Technologie-Querverweisex
EtikettenEinstellungen der Untermenüeinträgex
InstallationEinstellungen Installationx
InstallationPlanerstellung Abstand linksx
Installation | InstallationszonenPositionen Installationszonenx
Installation | WandschraffurWandschraffurenx
Installation | KabelStile Kabelx
Installation | VerlegesystemStile Verlegesystemx
CabinetEinstellungen Cabinetx
Cabinet | 3DEinstellungen Cabinet 3Dx
Cabinet | RoutingEinstellungen Cabinet Routingx
FluidEinstellungen Fluidx
Building AutomationEinstellungen Building Automationx
Building Automation | Medium-VerbindungslinieDefinitionen Medium-Verbindungsliniex
Building Automation | Building Automation PluginDefinition „BKS_Open“-Pluginx
P+I DiagramEinstellungen P&IDx
P+I Diagram | Medium-VerbindungslinieDefinitionen Medium Verbindungsliniex
Add-On Project WizardEinstellungen Project Wizardx
Add-On Project Wizard | PositionenDefinition Positionenx
Add-On Project Wizard | VariableDefinition Variablenx

Ich hoffe, dieser Beitrag hat Ihnen weitergeholfen. Sie können den Beitrag hier kostenfrei downloaden.

Download

Thomas Janowicz, Technical Writer
Documentation Management